Einreichung einzelner Studienleistungen vom 15.10.2021 bis 15.11.2021
Alle Studierenden werden gebeten, ihre nach dem 15.10.2021 noch offenen Studienleistungsleistungsbescheinigungen – soweit von der Lehrperson bereits unterschrieben – über eine Stud.IP-Veranstaltung und den dort bereitgestellten Klausurenordner gebündelt und spätestens bis zum 15.11.2021 einzustellen.
Zu diesem Zweck werden alle Studierenden in eine Stud.IP-Veranstaltung zur Überführung eingetragen und nach erfolgter Überführung wieder ausgetragen. Weitere Infos folgen zu Beginn des Wintersemesters 2021/22 in ebendieser Veranstaltung.
Studierende mit Wahl-(pflicht)-Fach Philosophie (Informatik, Mathe, Physik) oder Wahlpflichtmodulen aus der Philosophie (Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft) wurden per E-Mail über die selbstständige Eintragung in der jeweils für sie eingerichteten Stud.IP-Veranstaltung gebeten. Bei Nachfragen zur Eintragung wenden Sie sich bitte an diana.klinnert@dekanat.phil.uni-hannover.de.
Die neuen Prüfungsordnungen finden sich kurz nach Veröffentlichung im Verkündungsblatt unter dem entsprechenden Studiengang auf den zentralen Webseiten der Leibniz Universität Hannover.
Hier finden Sie bereits jetzt jeweils eine Ansichtsfassung des neuen Curriculums (rechtliche Gültigkeit hat nur die veröffentlichte Prüfungsordnung, Ansichtsfassung ohne Gewähr) sowie dort, wo notwendig, eine Überführungsmatrix zur Leistungsanerkennung.
* Das Erstfach Philosophie im Master LG sowie das Erst- und Zweitfach Werte und Normen im Master LG bedürfen bzgl. der Leistungsanerkennung keiner Überführung. Hier ändern sich nur Modultitel ("Übersichtsmodul" wird zu "Philosophieren mit Schülerinnen und Schülern" bzw. "Fachdidaktik II"; "Klassische Texte" wird zu "Aufbaumodul Master"; "Grundlagen der Praktischen Philosophie" wird zu "Praktische Philosophie (WuN)").
** Die Curricula werden ggf. von der jeweiligen Fakultät bzw. dem Institut bereitgestellt.
Bitte besuchen Sie ab 11.10.2021 die Lehrveranstaltungen nach den neuen Fachspezifischen Anlagen Ihres Studiengangs. Inhalte und Details zu den Modulen finden Sie im jeweiligen Modulkatalog für das Wintersemester 2021/22.
INFO ZUR PRÜFUNGSVERWALTUNG
Studienleistungen
Zukünftig verbuchen Lehrende des Instituts für Philosophie (incl. CELLS) die Studienleistungen in den Modulen online in QIS-POS. Papierformulare zur Studienleistungsbescheinigung werden i.d.R. nicht mehr entgegengenommen bzw. ausgestellt.
Eine Ausnahme davon besteht für Studierende anderer Lehreinheiten (sog. Lehrexport):
- im Bachelor und Master Informatik
- im Bachelor und Master Mathematik
- im Bachelor und Master Physik
- im Bachelor Sozialwissenschaften
- im Bachelor Politikwissenschaft
- im Master Soziologie.
Hier werden Studienleistungen weiterhin auf dem jeweiligen Papierformular bestätigt.
Jede Lehrperson gibt die Modalitäten zur Leistungserbringung wie üblich zu Anfang der Lehrveranstaltung bekannt. Dabei erfolgt die Anmeldung von Studienleistungen i.d.R. direkt bei der Lehrperson in der Stud.IP-Lehrveranstaltung.
Prüfungsleistungen
Philosophie und Werte und Normen (im FüBa, Master LG, Zert LG):
- Die Anmeldung von Klausuren und mündlichen Prüfungen läuft weiterhin über das Akademische Prüfungsamt, die Verbuchung erfolgt in QIS.
- Alle anderen Prüfungsleistungen werden über die Lehrperson angemeldet und per Papierbescheinigung verbucht.
Philosophy of Science:
- Es werden bis auf zwei Module alle Prüfungsleistungen in QIS angemeldet und verbucht.
Wahlpflichtmodule / Wahl- oder Anwendungsfach Philosophie:
- Es werden alle Prüfungsleistungen in QIS angemeldet und verbucht.